Im Städtchen St. Francisville nahe des Mississippi im Bundesstaat Louisiana befindet sich dieses für die Südstaaten typische Herrenhaus. Das Haus wurde 1834 von Daniel Turnbull errichtet. Die Turnbulls benannten die Plantage nach einem Stück, das sie während ihrer Hochzeitsreise gesehen hatten. Das Hauptgebäude ist von einem zwölf ha großen – im englischen und französischen Stil gehaltenen – Garten umgeben, den Turnbulls Frau anlegte und pflegte. Sie führt darüber sehr detaillierte Tagebücher und so konnte man die Gärten originalgetreu wieder anlegen. Die Turnbulls kauften immer wieder neues Land zu und während der größten Ausdehnung betrug der Landbesitz 1400 ha. Auf der Plantage wurde hauptsächlich Baumwolle angebaut. In den produktionsstärksten Jahren arbeiteten rund 450 Sklaven auf der Plantage. 1956 kaufte Catherine Fondren Underwood die Plantage und stellte in achtjähriger Arbeit den Garten und das Haus wieder in ihrer ursprünglichen Erscheinung her. Heute wird die Plantage von den „Office State Parks“ verwaltet und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Minimundus zeigt das Hauptgebäude und vier der noch bestehenden 13 Nebengebäude der Anlage.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.