Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor. Das Tor wurde von 1789 bis 1793 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans errichtet. Es sollte den würdigen architektonischen Abschluss für die Prachtstraße „Unter den Linden” bilden. Das Tor wird von der Quadriga gekrönt, einer Skulptur des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Mit dem Einzug der Siegesgöttin Victoria im Streitwagen sollte der Einzug des Friedens nach Berlin dargestellt werden. Heute ist das Berliner Wahrzeichen ein Symbol der deutschen Wiedervereinigung.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.