An der Mürz-Mur-Mündung liegend, war Bruck an der Mur schon in der Frühzeit ein wichtiger Verkehrsort, dessen Bedeutung dann im Zeitalter der Eisenbahn immer mehr anstieg. Bereits 1868 musste für die Verbindung nach Leoben eine Brücke gebaut werden, die aber eingleisig war und bald den Bedürfnissen nicht mehr entsprach. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Bau der Brucker Schleifenbrücke erforderlich, die 1940 in Betrieb ging. Die Fachwerkbogenbrücke ist eine Ganzmetallkonstruktion mit einer Spannweite von 100 m und wiegt ca. 540 Tonnen. Das Modell ist ein Geschenk der ÖBB Graz.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.