Leider aus dem Landschaftsbild fast zur Gänze verschwunden ist die Bauernmühle. Ihr Verbreitungsgebiet war früher besonders in den Gebirgstälern, wo fast jeder größere Hof seine eigene Mühle hatte. Durch die wirtschaftliche und technische Entwicklung insbesondere die Elektrifizierung wurden diese einst so nützlichen Einrichtungen überflüssig und verfielen. Als Vorbild für unser Modell diente eine erhaltene Mühle im Lesachtal. Zwei Wasserräder betreiben über je einen Grindl die hölzernen Triebwerke für zwei Mahlgänge. Auf einem unteren ruhenden Stein dreht sich der obere Mühlstein (Läufer) – so entsteht die Mahlleistung.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.