1883 übernahm Antonio Gaudí den Auftrag zum Bau einer „Kirche der Armen” am damaligen Stadtrand Barcelonas. Bis 1910 wollte er damit fertig werden. Sie ist bis heute eine, zeitweise ruhende, Baustelle. Da der Bau nur durch Spenden finanziert wurde, ging es nicht besonders schnell voran. Außerdem änderte Gaudí häufig seine Pläne während der Arbeiten. Am 07.06.1926 wurde er von einer Straßenbahn angefahren und starb drei Tage später im Alter von 74 Jahren. Danach führte sein Schüler Sugrañes das Werk fort. Gaudí selbst konnte die Ostfassade mit Christi Geburt fertig stellen. Zwischen 1954 und 1976 wurde die westliche Fassade mit ihren vier Türmen fertiggestellt. Sie zeigt den Leidensweg und Tod Christi. Von den 18 Türmen (acht sind fertiggestellt), die zwischen 90 und 112 m hoch sind, symbolisieren 12 die Apostel. Es ist geplant in Zukunft auch an unserem Modell weiterzubauen.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.