Das „Schweineschnäuzchen“, wie es im Volksmund liebevoll genannt wird, wurde ab 1932 von der Wismarer Waggonfabrik gebaut. Das Schnäuzchen, das ihm sein eigentliches Aussehen verleiht, wurde von Ford LKWs übernommen. Einsatzgebiet waren Neben- und Inselbahnen. In der ehemaligen DDR wurden die Dieseltriebwagen von der Deutschen Reichsbahn bis in die 1960-er Jahre eingesetzt. Einige dieser beliebten Fahrzeuge kamen auch nach Spanien zur Staatsbahn. Heute sind noch zwei betriebsfähige Exemplare erhalten, die jedoch nur noch für Sonderfahrten im Einsatz sind. Der Schienenbus war 10 m lang, hatte eine Spurweite von 1.000 mm und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und verfügte über 32 Sitzplätze.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.