Im Jahre 805, es war die Zeit Karl des Großen, wurde Dachau erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1403 bestand auf dem 504 m hohen Schlossberg eine Burg, die später durch ein Renaissanceschloss ersetzt wurde. Zu Anfang des 19. Jh. wurden drei der vier Schlossflügel in den Napoleonischen Kriegen so schwer beschädigt, dass sie abgerissen werden mussten. Der übriggebliebene Westflügel stellt heute das Dachauer Schloss dar. Hauptattraktion des Schlosses ist die einzigartige holzgeschnitzte Kassettendecke. Seit diese nach einer langen Odyssee 1979 im Festsaal wieder angebracht werden konnte, gilt er als schönster Renaissance-Festsaal nördlich der Alpen. In ihm geben heute Musiker aus aller Welt Konzerte von internationalem Rang.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.