Diese hölzernen Bauwerke, auch Kese genannt, mit ihren leiterartigen aus Stangen bestehenden Wänden bestimmen noch heute das Landschaftsbild der westlichen Täler Kärntens und Osttirols. Früher dienten die luftigen Bauten zum Trocknen von Schnittfutter, Getreide und anderen landwirtschaftlichen Produkten, wurden aber auch als Geräteschuppen benutzt.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.