Wohl mit zu den schönsten Renaissancebauten Mitteleuropas zählt dieser Palazzo, der von italienischen Meistern im 16. Jh. gebaut wurde und dem die fürstlichen Herren von Porcia seinen Namen gaben. Bis 1918 diente das Schloss den Fürsten als Residenz. Das dreigeschossige Bauwerk mit seinen vier Flügeln, die den reizvollen Arkadenhof umschließen, ist von seinem Typ her ein Palazzo. Der freie Standort ohne Angliederung an eine Häuserzeile ist wiederum charakteristisches Merkmal für ein „Schloss“. Dagegen weisen die monumentalen Türme auf die notwendige Wehrhaftigkeit hin und sind damit Element einer typischen mittelalterlichen Burg. Das Renaissanceschloss Porcia stellt somit eine gelungene Verbindung von Burg – Schloss – Palazzo dar. Seit 1930 ist das Gebäude im Besitz der Stadt Spittal und ist beliebter Rahmen für gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen wie etwa die Komödienspiele. Außerdem beherbergt das Schloss ein Museum für Volkskultur und eine Galerie.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.